Technische Anforderungen für kreative Finanzprojekte

Unser System funktioniert mit den meisten modernen Geräten. Eigentlich ist es ziemlich unkompliziert – solange dein Browser nicht aus 2012 stammt, sollte alles laufen.

1

Betriebssystem & Browser

Windows 10 oder neuer funktioniert einwandfrei. MacOS ab Version 11 läuft stabil. Für Linux-Nutzer empfehlen wir Ubuntu 20.04 oder vergleichbare Distributionen.

  • Chrome 100+ (am besten getestet)
  • Firefox 95+ oder Safari 15+
  • Edge 100+ funktioniert ebenfalls gut
  • JavaScript muss aktiviert sein
  • Cookies für Session-Management
2

Hardware-Mindestanforderungen

Keine High-End-Maschine nötig. Ein durchschnittlicher Laptop aus den letzten vier Jahren reicht völlig aus. Wir haben das System bewusst schlank gehalten.

  • 4 GB RAM (8 GB sind angenehmer)
  • Prozessor: Intel i3 oder AMD Ryzen 3
  • Bildschirmauflösung mind. 1366×768
  • Stabile Internetverbindung (5 Mbit/s)
  • 50 MB freier Speicher für Cache
3

Mobile Nutzung

Unterwegs arbeiten? Kein Problem. Die Plattform passt sich automatisch an Smartphones und Tablets an. Manche Funktionen sind auf größeren Bildschirmen allerdings komfortabler.

  • iOS 14+ oder Android 10+
  • Safari, Chrome oder Firefox Mobile
  • Touchscreen-optimierte Oberfläche
  • Responsive Design für alle Formate
  • WLAN wird empfohlen (Datenverbrauch)
4

Sicherheit & Datenschutz

Deine Daten werden verschlüsselt übertragen. Wir speichern nur das Nötigste und halten uns an die DSGVO-Vorgaben. Zwei-Faktor-Authentifizierung ist ab Sommer 2025 verfügbar.

  • TLS 1.3 Verschlüsselung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Automatische Abmeldung nach 30 Min.
  • Passwort-Manager-kompatibel
  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung
5

Integrationen & Schnittstellen

Falls du bereits andere Tools nutzt – wir bieten API-Zugang und Standard-Schnittstellen. CSV-Import/Export geht immer, für komplexere Integrationen sprechen wir individuell.

  • REST API mit JSON-Format
  • CSV/Excel Datenimport
  • Webhook-Unterstützung
  • OAuth 2.0 für Drittanbieter
  • Dokumentation verfügbar ab März 2025
6

Support & Hilfe bei Problemen

Wenn etwas nicht funktioniert, melde dich einfach. Die meisten technischen Fragen lassen sich innerhalb von ein paar Stunden klären. Telefonisch oder per E-Mail.

  • Technischer Support Mo–Fr 9–17 Uhr
  • E-Mail-Support innerhalb 24h
  • Video-Anleitungen im Help-Center
  • FAQ mit häufigen Lösungen
  • Remote-Hilfe bei komplexen Fällen
Porträt von Ludger Eichhorn, IT-Support-Spezialist

Ludger Eichhorn

IT-Support

Bei technischen Fragen bin ich dein erster Ansprechpartner. Meistens können wir Probleme schnell per Fernzugriff lösen.

Porträt von Anneliese Pfannkuch, Systemadministratorin

Anneliese Pfannkuch

Systemadministration

Ich kümmere mich um die Stabilität und Sicherheit unserer Plattform. Updates laufen nachts, damit niemand gestört wird.

Arbeitsplatz mit modernem Computer und technischer Ausstattung für Finanzprojekte

Praxistest im echten Arbeitsalltag

Wir haben die Plattform mit verschiedenen Teams getestet. Vom Home-Office mit langsamer Leitung bis zum Großraumbüro mit zehn gleichzeitigen Nutzern.

Die häufigste Rückmeldung? „Es läuft einfach." Keine komplizierten Installationen, keine stundenlangen Updates. Du öffnest den Browser und legst los.

Wichtig: Falls du spezielle Software oder alte Systeme nutzt, schreib uns vorher. Wir checken dann vorab die Kompatibilität, damit du später keine bösen Überraschungen erlebst.

Technische Beratung anfragen